Der Anwalt und der Freispruch
Da gibt es einen Kollegen, dem mittlerweile nach 2 errungenen Freisprüchen in medial stark beachteten Strafprozessen der nimbus vorauseilt, der „Mann für Freisprüche“ zu sein. Ich kenn ihn aus einem der beiden Verfahren und weiss, er kann was und ist ein Kämpfer, der seine Linie durchzieht und zu 100% an die Sache, also Strategie, glaubt, was schon die halbe Miete ist. 
Aber die andere Hälfte der Miete ist der sogenannte Lebenssachverhalt. Sagen wir Juristen. Also das, was war und was die Beweisergebnisse hergeben. Es stellt sich daher die Frage: kommt der Anwalt zum Freispruch oder der Freispruch zum Anwalt? 
Weitere Einträge im juristischen Tagebuch 
		
			Mein Name ist Bond
Der neue Bond ist ja etwas seltsam, obwohl hochgelobt in der Kritik. So neurotisch hat man ihn noch nie gesehen. M als Verkörperung seines Kindheitstraumas, Skyfall nichts anderes als der Name seiner Geburtsstadt, ein weinerlicher [...]
weiterlesen
			Greifbar
Als Rechtsanwalt ist man vor Gericht, insbesonders bei Übernahme einer Strafsache, zunächst auf die Akteneinsicht angewiesen. Weil was nicht im Akt ist, existiert nicht.Zumindest nicht im Verfahren. Da aber in der Regel [...]
weiterlesen
			Binsenweise
Gestern wurde Hamilton Formel 1 - Weltmeister. Dramatischer hätte das Finale nicht inszeniert werden können. Das Rennen wurde auf den letzten Metern einer langen Saison entschieden. Massa wähnte sich schon als Sieger.Triumph [...]
weiterlesen