
Der Anwalt und der Freispruch
Da gibt es einen Kollegen, dem mittlerweile nach 2 errungenen Freisprüchen in medial stark beachteten Strafprozessen der nimbus vorauseilt, der „Mann für Freisprüche“ zu sein. Ich kenn ihn aus einem der beiden Verfahren und weiss, er kann was und ist ein Kämpfer, der seine Linie durchzieht und zu 100% an die Sache, also Strategie, glaubt, was schon die halbe Miete ist.
Aber die andere Hälfte der Miete ist der sogenannte Lebenssachverhalt. Sagen wir Juristen. Also das, was war und was die Beweisergebnisse hergeben. Es stellt sich daher die Frage: kommt der Anwalt zum Freispruch oder der Freispruch zum Anwalt?
Weitere Einträge im juristischen Tagebuch

Helden der Sowjetunion
In diesen Tagen wird Tschernobyl wieder aktuell, ein Super-GAU in Japan steht angeblich bevor. Damals wie heute arbeiten einige wenige freiwillige (ergo unwissende) oder doch nicht so freiwilllige (also zumindest ahnende) [...]
weiterlesen
Big brother
Die im Winter unablässlichen Ski-Übertragungen (mit Ausnahme der Vierschanzentournee und der Herrenabfahrtsklassiker) erinnern mich manchmal an die nur noch an Nebenschauplätzen gesendeten Big-Brother-Formate. Jeder [...]
weiterlesen
Weitere Einträge im juristischen Tagebuch
Die im Winter unablässlichen Ski-Übertragungen (mit Ausnahme der Vierschanzentournee und der Herrenabfahrtsklassiker) erinnern mich manchmal an die nur noch an Nebenschauplätzen gesendeten Big-Brother-Formate. Jeder [...]
weiterlesen